• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Anzeige schalten
  • Unternehmensliste
  • Unternehmensprofil buchen
  • Preise
Logo Bauwelt
Gefunden auf //stellenmarkt.bauwelt.de
  • Startseite
  • Stellenangebot aufgeben
  • Merkbox
  • Meine Onlineanzeigen
  • Unternehmensliste
  • Unternehmensprofil buchen
  • Preise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Profil
  1. Startseite
  2. Berufsfeld
  3. Architektur
  4. Stadtplaner

Abteilungsleitung „Vorbereitende Bauleitplanung“ (m/w/d)

Aachen

20.04.2022
20.04.2022
760928
Zum Firmenprofil
Weitere Informationen
Kontaktdaten Stadt Aachen vanessa.steidler@mail.aachen.de
Eckdaten
Aachen
20.04.2022
Feste Anstellung

Per E-Mail bewerben
E-Mail Adresse kopieren E-Mail Programm öffnen
merken

Abteilungsleitung „Vorbereitende Bauleitplanung“ (m/w/d)

Job teilen

Counting Pixels

Die Stadt Aachen hat sich auf der Grundlage des Masterplans Aachen*2030 und der Mobilitätsstrategie 2030 in den kommenden Jahren ehrgeizige Projekte zugunsten einer nachhaltigen Stadtentwicklung vorgenommen. Der Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur ist in diesem Kontext für ein breites Aufgabenspektrum zuständig, das von informellen übergeordneten räumlichen Planungen über alle Ebenen der Bauleitplanung bis hin zu Stadterneuerungs- und Stadtgestaltungsprojekten und den Aufgaben der Denkmalpflege und Stadtarchäologie reicht. Zudem werden im Bereich Mobilität von der strategischen Mobilitätsentwicklung und der Verkehrsplanung über die Verkehrstechnik, die Straßenplanung, den Straßenbau, den Straßenverkehr und die Sondernutzungen sämtliche Bereiche des städtischen Mobilitätsgeschehens hier verantwortlich bearbeitet.

Im Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur der Stadt Aachen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Funktion der Leitung der Abteilung Vorbereitende Bauleitplanung in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist nach A 14 LesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 14 TVöD bewertet und befindet sich derzeit im Zuge einer Organisationsuntersuchung in einer Wertigkeitsüberprüfung.

Die Abteilung Vorbereitende Bauleitplanung arbeitet derzeit mit 12 Mitarbeiterinnen in den Themenbereichen Landes- und Regionalentwicklung, strategische Stadtentwicklung, Siedlungsflächenmonitoring und Flächenmanagement, Vorbereitende Bauleitplanung und Landschaftsplanung. Wesentlicher Aufgabenbestandteil ist die Identifizierung, Sicherung und aktive Gestaltung mittel- und langfristiger Entwicklungschancen und -erfordernisse der Stadt Aachen. Auf der Grundlage des Masterplans AACHEN2030 hat die Stadt Aachen in den vergangenen Jahren die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans vorangetrieben und diesen zu Beginn des Jahres 2022 zur Rechtskraft gebracht. Die Neuaufstellung des Landschaftsplans sowie die Aufstellung eines Teilflächennutzungsplans zur Steuerung der Windenergie befinden sich im Verfahren bzw. in Vorbereitung. Neue innovative Instrumente, wie etwa der AACHEN-Kompass zur dynamischen und kontinuierlichen Fortschreibung des Masterplans, das Flächenmanagement und das Siedlungsflächenmonitoring befinden sich im Aufbau bzw. in der Erprobung.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

Leitung der Abteilung in fachlicher und personeller Hinsicht Die Abteilung wird seit dem Jahr 2021 angesichts der an Bedeutung und Umfang wachsenden Aufgaben personell deutlich verstärkt. Aufgabe der Abteilungsleitung ist es, insbesondere dieses Wachstum innerhalb eines fachlich versierten Teams zielgerichtet, kreativ und kooperativ zu steuern und zu gestalten. Konzeptionelle Weiterentwicklung des Abteilungsprofils in der Gesamtheit der einzelnen Aufgabenbereiche Initiierung von flächen- und raumbezogenen Digitalisierungsprojekten Initiierung und Durchführung interdisziplinärer Kooperationen mit anderen städtischen Dienststellen, Akteuren und Behörden auf städtischer, regionaler und euregionaler Ebene Repräsentanz und Interessenvertretung der Abteilung in den unterschiedlichen politischen, gesellschaftlichen und interkommunalen Gremien und Arbeitsgruppen sowie in der Öffentlichkeit Das bringen Sie mit

abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Fachrichtungen Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Geografie oder eines für die Aufgabenwahrnehmung vergleichbaren Studiengangs als BeamtinBeamter zudem die Laufbahnbefähigung für den höheren bautechnischen Dienst mehrjährige einschlägige Berufserfahrung vorzugsweise bereits Führungserfahrung und die Fähigkeit, Mitarbeiterinnen über einen integrativen und kooperativen Führungsstil zu motivieren sehr gute Fachkenntnisse in den Bereichen strategische Stadtentwicklung und Städtebau sowie Sicherheit im Umgang mit formellen und informellen Planungsinstrumenten Erfahrung in der Anwendung integrierter Planungsansätze und Planungsmethoden, vorzugsweise aus großräumigen Planungsprojekten und partizipativen Planungsprozessen neben ausgeprägten analytischen und kommunikativen Fähigkeiten eine hohe Einsatzbereitschaft für die Weiterentwicklung der Stadt Aachen sowie Eigeninitiative und Innovationsbereitschaft Erfahrungen in der Führung von schwierigen Verhandlungen bei unterschiedlichen Interessenlagen. Überzeugungs- und Durchsetzungskraft sowie ein sicheres Auftreten runden Ihr Profil ab. Wünschenswert

Erfahrungen in der Arbeit mit politischen Gremien aufgrund der Lage Aachens in der Euregio Maas-Rhein sind Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert (Englisch, Niederländisch und bzw. oder Französisch) Das bieten wir

Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit annähernd 5.800 Beschäftigten Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung respektvolle und faire Arbeitsbedingungen Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit) Jobticket für den ÖPNV Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden erweiterten Auswahlverfahren zur Feststellung der Führungs-, Sozial- und Methodenkompetenzen.

Mit der Übertragung der Führungsfunktion ist der Besuch einer Führungsfortbildung (D 300) verbindlich vorgeschrieben.

Wir freuen uns auf Ihre $(LEhttps://karriere.aachen.de/stellenangebot/61-100-2022-001238/:Bewerbung|_blank)$ mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Die Stadt Aachen hat sich auf der Grundlage des Masterplans Aachen*2030 und der Mobilitätsstrategie 2030 in den kommenden Jahren ehrgeizige Projekte zugunsten einer nachhaltigen Stadtentwicklung vorgenommen.

zur Startseite

Weitere interessante Jobs:
Alle Anzeigen
Aus Ihrer Suche:
    Filter
    Suche zurücksetzen
    Suche anpassen

    Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

    Über die Bauverlag BV GmbH

    18 Zeitschriften, zahlreiche Sonderpublikationen und Online-Angebote werden von rund 135 Mitarbeitern am Hauptsitz in Gütersloh sowie in unseren Geschäftsstellen in Berlin und München produziert. Damit sind wir der größte Anbieter von Fachinformationen der Baubranche im deutschsprachigen Raum.

    Kontakt
    Bauverlag BV GmbH
    Friedrich-Ebert-Straße 62
    33330 Gütersloh
    Tel: +49 (0) 5241 2151 - 3000
    stellenmarkt@bauverlag.de
     
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    Copyright © 2022. Alle Rechte vorbehalten.