• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Anzeige schalten
  • Unternehmensliste
  • Unternehmensprofil buchen
  • Preise
brand
  • Startseite
  • Stellenangebot aufgeben
  • neue Jobs per Mail
  • Merkbox
  • Meine Onlineanzeigen
  • Anzeige schalten
  • Für Arbeitgeber
  • Preise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
brand

02.01.2021
02.01.2021
Magdeburg
493808
Zum Firmenprofil
Jetzt Bewerben
Jetzt Bewerben
E-Mail Adresse kopieren E-Mail Programm öffnen
speichern
Ähnliche Angebote
    Job teilen

      Anzeige einblenden
      1. Startseite
      2. Stellenangebote
      3. Architektur und Bauingenieurwesen

      Direktors/ der Direktorin (m/w/d) als Vorstand der Stiftung

      In der Stiftung Bauhaus Dessau ist die Stelle des Direktors/ der Direktorin (m/w/d) als Vorstand der Stiftung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens ab dem 01.04.2021 zu besetzen.   Die Stiftung Bauhaus Dessau ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Dessau-Roßlau. Sie verfolgt den Zweck, das Erbe des historischen Bauhauses zu bewahren, der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und zu vermitteln sowie angesichts der Ideen, Ansätze und Wirkungen des historischen Bauhauses Beiträge zur Gestaltung der heutigen Lebensumwelt zu leisten. Das Bauhaus in Dessau-Roßlau wurde 1996 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.   Der Vorstand ist neben dem Stiftungsrat und dem Wissenschaftlichen Beirat Organ der Stiftung. Er führt die laufenden Geschäfte der Stiftung im Sinne des Stiftungszwecks, führt die Beschlüsse des Stiftungsrates aus und vertritt die Stiftung gerichtlich und außergerichtlich. Das Land Sachsen-Anhalt, die Bundesrepublik Deutschland und die Stadt Dessau-Roßlau sind im Stiftungsrat der Stiftung vertreten. Die Stiftung hat ca. 70 Beschäftigte. Der Vorstand ist zugleich kraft Amtes Gesellschafter der Bauhauskooperation Berlin-Dessau-Weimar gGmbH.   Nach dem erfolgreichen 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum mit der Eröffnung des neuen Bauhaus Museums Dessau im Jahr 2019 obliegt der neuen Direktorin/ dem neuen Direktor die verantwortungsvolle Führung und strategische Weiterentwicklung sowie Ausrichtung der Stiftung für die Dauer des Anstellungsverhältnisses. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist hierbei die weitere Profilierung des Bauhaus Museums Dessau in der regionalen, nationalen und internationalen Museumslandschaft. Dabei ist das neue Museum neben dem historischen Bauhaus sowie den Meisterhäusern als kultureller Ort in Stadt und Region weiter zu entwickeln und die Verbindung zwischen den Bereichen Sammlung, Forschung, Bildung und Vermittlung auszubauen. Weitere Schwerpunkte bilden die Vorbereitung der Aktivitäten zum 100. Jubiläum des Bauhauses in Dessau-Roßlau im Jahr 2025 mit regionalen, europäischen und internationalen Themen sowie die weitere wissenschaftliche Profilierung der Stiftung als Plattform des zeitgenössischen Gestaltungsdiskurses.  Wünschenswert ist weiterhin eine aktive Teilnahme am städtebaulichen und gesellschaftlichen Geschehen am Standort Dessau.   Der/die Bewerber/in sollte in der Lage sein, das Bauhaus Dessau verantwortungsvoll und kreativ zu führen, in der Öffentlichkeit überzeugend zu vertreten, konstruktiv mit unterschiedlichen Partnern zusammen zu arbeiten und das Bauhaus lokal, bundesweit und international weiterhin in herausragender Weise zu positionieren.   Für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle wird ein/e Bewerber/in (m/w/d) gesucht, die/der nachstehende Voraussetzungen erfüllt: Akademischer Abschluss mit einschlägiger Promotion in den Bereichen Architektur, Kunstgeschichte oder Kulturwissenschaften oder hiermit fachlich vergleichbaren Studienrichtungen Fachliche Expertise in den Bereichen Architekturgeschichte und Designgeschichte und -theorie, Kunstgeschichte oder Museums- und AusstellungswesenNachweislich mehrjährige Berufserfahrung in der wissenschaftlichen oder kuratorischen Arbeit zum Bauhaus und seinen Kontexten oder fachlich vergleichbare BerufserfahrungKenntnisse in der Personalführung vorzugsweise durch Berufserfahrung erworbenErfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit oder KulturvermittlungBeherrschen der englischen Sprache in Wort und Schrift ·Wohnsitznahme in Dessau-Roßlau oder in der Region Wünschenswert sind zudem: Erfahrungen in der Leitung und Repräsentanz kultureller oder akademischer Einrichtungen im In- oder AuslandErfahrungen in der DrittmittelakquiseKenntnisse in der Haushaltsführung  Es wird erwartet, dass die Bewerbung konzeptionelle Überlegungen zur strategischen Weiterentwicklung des Bauhauses Dessau beinhaltet.   Es wird ein Dienstvertrag für die Dauer von zunächst fünf Jahren abgeschlossen. Eine Verlängerung des Anstellungsverhältnisses ohne öffentliche Ausschreibung ist entsprechend der Satzung der Stiftung möglich; darüber wird ein Jahr vor Ablauf des Vertrages durch den Stiftungsrat entschieden. Die außertarifliche Vergütung erfolgt in Anlehnung an die Dienstbezüge eines entsprechenden Landesbeamten der Besoldungsgruppe B 5 des Besoldungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt. Auf das Arbeitsverhältnis sind die für den öffentlichen Dienst des Landes Sachsen-Anhalt geltenden Vorschriften (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)) anzuwenden.   Die Stiftung sowie das Land Sachsen-Anhalt streben eine weitere Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in Führungspositionen, an und sind deshalb an Bewerbungen weiblicher Persönlichkeiten besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden nach Maßgabe der Vorschriften des SGB IX (Sozialgesetzbuch Neuntes Buch – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.   Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den erforderlichen Unterlagen und Nachweisen unter Angabe von Referenzen (max. 5 MB, PDF) bis zum 31.01.2021 an den   Stiftungsratsvorsitzenden der Stiftung Bauhaus Dessau Herrn Staats- und Kulturminister Robra c/o Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt Hegelstraße 42 39104 Magdeburg   per E-Mail an: $(LEmailto:cds@stk.sachsen-anhalt.de:cds@stk.sachsen-anhalt.de)$  

      Direktors/ der Direktorin (m/w/d) als Vorstand der Stiftung


      In der Stiftung Bauhaus Dessau ist die Stelle des Direktors/ der Direktorin (m/w/d) als Vorstand der Stiftung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens ab dem 01.04.2021 zu besetzen.   Die Stiftung Bauhaus Dessau ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Dessau-Roßlau. Sie verfolgt den Zweck, das Erbe des historischen Bauhauses zu bewahren, der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und zu vermitteln sowie angesichts der Ideen, Ansätze und Wirkungen des historischen Bauhauses Beiträge zur Gestaltung der heutigen Lebensumwelt zu leisten. Das Bauhaus in Dessau-Roßlau wurde 1996 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.   Der Vorstand ist neben dem Stiftungsrat und dem Wissenschaftlichen Beirat Organ der Stiftung. Er führt die laufenden Geschäfte der Stiftung im Sinne des Stiftungszwecks, führt die Beschlüsse des Stiftungsrates aus und vertritt die Stiftung gerichtlich und außergerichtlich. Das Land Sachsen-Anhalt, die Bundesrepublik Deutschland und die Stadt Dessau-Roßlau sind im Stiftungsrat der Stiftung vertreten. Die Stiftung hat ca. 70 Beschäftigte. Der Vorstand ist zugleich kraft Amtes Gesellschafter der Bauhauskooperation Berlin-Dessau-Weimar gGmbH.   Nach dem erfolgreichen 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum mit der Eröffnung des neuen Bauhaus Museums Dessau im Jahr 2019 obliegt der neuen Direktorin/ dem neuen Direktor die verantwortungsvolle Führung und strategische Weiterentwicklung sowie Ausrichtung der Stiftung für die Dauer des Anstellungsverhältnisses. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist hierbei die weitere Profilierung des Bauhaus Museums Dessau in der regionalen, nationalen und internationalen Museumslandschaft. Dabei ist das neue Museum neben dem historischen Bauhaus sowie den Meisterhäusern als kultureller Ort in Stadt und Region weiter zu entwickeln und die Verbindung zwischen den Bereichen Sammlung, Forschung, Bildung und Vermittlung auszubauen. Weitere Schwerpunkte bilden die Vorbereitung der Aktivitäten zum 100. Jubiläum des Bauhauses in Dessau-Roßlau im Jahr 2025 mit regionalen, europäischen und internationalen Themen sowie die weitere wissenschaftliche Profilierung der Stiftung als Plattform des zeitgenössischen Gestaltungsdiskurses.  Wünschenswert ist weiterhin eine aktive Teilnahme am städtebaulichen und gesellschaftlichen Geschehen am Standort Dessau.   Der/die Bewerber/in sollte in der Lage sein, das Bauhaus Dessau verantwortungsvoll und kreativ zu führen, in der Öffentlichkeit überzeugend zu vertreten, konstruktiv mit unterschiedlichen Partnern zusammen zu arbeiten und das Bauhaus lokal, bundesweit und international weiterhin in herausragender Weise zu positionieren.  Für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle wird ein/e Bewerber/in (m/w/d) gesucht, die/der nachstehende Voraussetzungen erfüllt:

      Akademischer Abschluss mit einschlägiger Promotion in den Bereichen Architektur, Kunstgeschichte oder Kulturwissenschaften oder hiermit fachlich vergleichbaren Studienrichtungen
      Fachliche Expertise in den Bereichen Architekturgeschichte und Designgeschichte und -theorie, Kunstgeschichte oder Museums- und Ausstellungswesen
      Nachweislich mehrjährige Berufserfahrung in der wissenschaftlichen oder kuratorischen Arbeit zum Bauhaus und seinen Kontexten oder fachlich vergleichbare Berufserfahrung
      Kenntnisse in der Personalführung vorzugsweise durch Berufserfahrung erworben
      Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit oder Kulturvermittlung
      Beherrschen der englischen Sprache in Wort und Schrift
      ·Wohnsitznahme in Dessau-Roßlau oder in der Region
      Wünschenswert sind zudem:

      Erfahrungen in der Leitung und Repräsentanz kultureller oder akademischer Einrichtungen im In- oder Ausland
      Erfahrungen in der Drittmittelakquise
      Kenntnisse in der Haushaltsführung   Es wird erwartet, dass die Bewerbung konzeptionelle Überlegungen zur strategischen Weiterentwicklung des Bauhauses Dessau beinhaltet.   Es wird ein Dienstvertrag für die Dauer von zunächst fünf Jahren abgeschlossen. Eine Verlängerung des Anstellungsverhältnisses ohne öffentliche Ausschreibung ist entsprechend der Satzung der Stiftung möglich; darüber wird ein Jahr vor Ablauf des Vertrages durch den Stiftungsrat entschieden. Die außertarifliche Vergütung erfolgt in Anlehnung an die Dienstbezüge eines entsprechenden Landesbeamten der Besoldungsgruppe B 5 des Besoldungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt. Auf das Arbeitsverhältnis sind die für den öffentlichen Dienst des Landes Sachsen-Anhalt geltenden Vorschriften (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)) anzuwenden.   Die Stiftung sowie das Land Sachsen-Anhalt streben eine weitere Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in Führungspositionen, an und sind deshalb an Bewerbungen weiblicher Persönlichkeiten besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden nach Maßgabe der Vorschriften des SGB IX (Sozialgesetzbuch Neuntes Buch – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.   Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den erforderlichen Unterlagen und Nachweisen unter Angabe von Referenzen (max. 5 MB, PDF) bis zum 31.01.2021 an den   Stiftungsratsvorsitzenden der Stiftung Bauhaus Dessau Herrn Staats- und Kulturminister Robra c/o Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt Hegelstraße 42 39104 Magdeburg   per E-Mail an:cds@stk.sachsen-anhalt.de  

      Kontakt


      Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt Rainer Robra


      Hegelstraße 42 39104 Magdeburg

      cds@stk.sachsen-anhalt.de



      Danke für Ihre Nachricht, diese wird an den Unternehmer weitergeleitet.

      Beim versenden Ihre Nachricht ist ein Problem aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an den Verlag.

      Die von Ihnen mitgeteilten persönlichen Daten werden direkt an den Anbieter zum Zweck der Kontaktaufnahme weitergeleitet. Eine Speicherung bei uns findet nicht statt.

      Zuletzt gesucht

        Suche anpassen

        Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

        Über die Bauverlag BV GmbH

        18 Zeitschriften, zahlreiche Sonderpublikationen und Online-Angebote werden von rund 135 Mitarbeitern am Hauptsitz in Gütersloh sowie in unseren Geschäftsstellen in Berlin und München produziert. Damit sind wir der größte Anbieter von Fachinformationen der Baubranche im deutschsprachigen Raum.

        Kontakt
        Bauverlag BV GmbH
        Avenwedder Straße 55
        33311 Gütersloh
        Tel: +49 (0) 5241/80-2716 oder -70371
        stellenmarkt@bauverlag.de
         
        • Impressum
        • AGB
        • Datenschutz
        Copyright © 2021. Alle Rechte vorbehalten.