- Startseite
- Stellenangebote
- Architektur und Bauingenieurwesen
Projekt-/ Bauleitung für Gebäude- und Energietechnik (HLS) im Fachbereich Hochbauservice, Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)
Projekt-/ Bauleitung für Gebäude- und Energietechnik (HLS) im Fachbereich Hochbauservice, Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die sieben Ortsteile: Wannsee, Dahlem, Nikolassee, Zehlendorf, Lankwitz, Lichterfelde und Steglitz. So unterschiedlich unsere Ortsteile - so unterschiedlich sind auch unsere rund 307.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Der Fachbereich Hochbauservice des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf betreut baufachlich die bezirkseigenen Gebäude (insbesondere Schulen, aber auch Bürodienstgebäude und Fachdienstgebäude). Die Aufgaben des Hochbauservice sind sowohl die bauliche Erhaltung bestehender Gebäude und technischer Anlagen, als auch die Erstellung von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten.
Die Serviceeinheit Facility Management/ der Hochbauservice des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort und unbefristet eine
Projekt-/ Bauleitung für Gebäude- und Energietechnik (HLS) im Fachbereich Hochbauservice, Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)
Kennziffer: 3306-T103
Besoldungsgruppe: A11 bzw. Entgeltgruppe: EG 11 TV-L
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem:
Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei großen und kleinen Neu-, Um- und Erweiterungsbauten sowie bei Erneuerungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen in den Liegenschaften des Bezirks
Prüfen und Bewerten von Planungs- und Ausschreibungsunterlagen
Betreuung der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie Störfallmanagement
Baufachliche Abstimmungen mit Gebäudenutzern, Bedarfsträgern, Prüf- und Sachverständigen, Planern, Gutachtern, Sonderfachleuten und den genehmigenden Stellen
Erstellen der Leistungsbilder und Verträge bzw. Nachträge für einzuschaltende freiberuflich Tätige sowie bauausführender Firmen
Prüfen von Angeboten, Überwachen der vertragsmäßigen Leistungen und Kontrolle der Rechnungen in fachtechnischer Hinsicht unter Berücksichtigung vorgegebener Termin-, Kosten- und Qualitätsvorgaben
Verfassen regelmäßiger Berichte zur Information der Leitungsebenen und baufachliche Stellungnahmen
Zeichnungsbefugnis gem. § 48 GGO I außer der Aufforderung zu förmlichen Vergaben
Sie haben:
als Beamtin/Beamter: die Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Fachrichtung bautechnischer Dienst
als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter: ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik oder Gebäudetechnik und Energiemanagement oder Versorgungs- und Energietechnik oder in einem vergleichbaren Bereich - Bachelor of Engineering bzw. Diplom-Ingenieur (FH)
Für beide gilt: Mehrjährige Berufserfahrungen, vorzugsweise mit bautechnisch komplexen Baumaßnahmen, großen Bauprojekten und Umbaumaßnahmen im Bestand und laufendem Betrieb
... folgende fachliche Kompetenzen:
Kenntnisse der Gewerke Heizung, Lüftung und Sanitär einschl. der einschlägigen Normen, Rechts- und Verwaltungsvorschriften wie DIN, VDI, AMEV, Arbeitsstättenrichtlinien, TrinkwV, VOB und BauO Bln usw.
Kenntnisse im Bereich der Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie des technischen Brandschutzes (MLAR, MLüAR)
Sicherer Umgang mit üblichen Softwareanwendungen wie z.B. MS Office und fachspezifischen Programmen wie z.B. Orca
... folgende außerfachliche Kompetenzen:
Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Ziel- und Ergebnisorientierung
Entscheidungsfähigkeit
Innovationsfähigkeit
Strategisches Handeln
Kommunikationsfähigkeit
Dienstleistungsorientierung
Wir bieten:
eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)
ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements
ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
ein vergünstigtes Jobticket
die Möglichkeit von Auslandspraktika - „LoGo! Europe“
Bildungsurlaub
eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.
Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Frau Eckmiller, Tel.: (030) 90299 5658.
Interesse? Bewerben Sie sich jetzt!
Oder spätestens bis zum 15.01.2021 ausschließlich hier:www.berlin.de
Wichtig:
Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie dort das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.
Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese Ihrer Bewerbung bei.
Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, da in den Aufgabengebieten dieser Wertigkeit eine Unterrepräsentanz besteht.
Bei der Besetzung werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland sowie innerhalb der Europäischen Union vor der Bologna-Reform erlangt wurden, ist ein Nachweis über die Anerkennung und eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen.
Qualifizierungen, die im europäischen Ausland im Rahmen der Bologna-Reform erlangt wurden, ist eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).Beachten Sie auch dringend die Hinweise bezüglich der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland auf den Seiten des Bundesinstitutes für Berufsbildung (BiBb).
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.a. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten, können nicht erstattet werden.
Weitere Informationen zum Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin: www.berlin.de
Download: 143257045_ff4933eb5a.pdf
Kontakt
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Frau Eckmiller
Kirchstr. 1/3
14163
Berlin
030/90299-5658.
ulrike.eckmiller@ba-sz.berlin.de