Zum 1. April 2023 suchen wir: Referendarinnen und Referendare (m/w/d)
Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Experten für Immobilien- und Baumanagement Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) ist der Bau- und Immobilienexperte für das Land Rheinland-Pfalz. Mit unseren 1.400 kompetenten, engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreuen wir nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten einen umfangreichen und vielfältigen Immobilienbestand und setzen Bauvorhaben des Bundes, der NATO sowie der Gaststreitkräfte um. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lbb.rlp.de Zum 1. April 2023 suchen wir: Referendarinnen und Referendare (m/w/d) zur Einstellung in den Vorbereitungsdienst für den Zugang zum 4. Einstiegsamt in der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik (frühere Laufbahn des höheren technischen Verwaltungsdienstes) in den Fachgebieten: ? Architektur ? Maschinen- und Elektrotechnik in der Verwaltung ? Städtebau Wir bilden Sie aus Aufbauend auf Ihr Studium, erwerben Sie während der Ausbildung Wissen und Kompetenzen, um Leitungsfunktionen in der öffentlichen Bauverwaltung übernehmen zu können. Im Wechsel von Theorie und Praxis vermitteln wir den Referendarinnen und Referendaren (m/w/d) umfassende Kenntnisse, vor allem in den Bereichen Management und Führungskompetenzen, im öffentlichen und privaten Recht sowie Verwaltungsgrundlagen. Ihr an der Hochschule erworbenes Fachwissen können Sie während des Technischen Referendariats praktisch anwenden und durch vielseitige Seminare und Lehrgänge ergänzen. Ziel und Zweck ist es, Sie zu künftige Führungskräften zu qualifizieren. Das technische Referendariat richtet sich nach den Bestimmungen der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den Zugang zum 4. Einstiegsamt im technischen Verwaltungsdienst (APOtVwD-E4) in der jeweils geltenden Fassung. Der Vorbereitungsdienst hat eine Dauer von 24 Monaten und schließt mit dem Staatsexamen ab. Die Zulassung zum Vorbereitungsdienst erfolgt durch das Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz. Ihre fachlichen Qualifikationen ? ? Unsere Anforderungen erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium ? Teamfähigkeit (TH/TU) in einem einschlägigen Bereich oder ein entsprechender ? Planungs-/Organisationsfähigkeit Masterabschluss ? TU-Abschluss wünschenswert ? Konfliktfähigkeit Erfüllung der allgemeinen gesetzlichen und laufbahnrechtlichen Voraus- ? Führungsfähigkeit setzungen, wobei das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet sein darf ? fundierte Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten und CAD-Programmen ? mehrjährige einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil Wir bieten Ihnen ? Einstellung im Beamtenverhältnis auf Widerruf ? Anwärterbezüge nach der Besoldungsordnung des Landes Rheinland-Pfalz bezogen auf das Eingangsamt A 13 (zzt. 1.493,26 ?) ? darüber hinaus werden in allen genannten Fachgebieten Anwärtersonderzuschläge i.H.v. 50 % des Anwärtergrundbetrags gezahlt ? nach erfolgreicher Ablegung des Staatsexamens in den Fachgebieten Architektur sowie Maschinen- und Elektrotechnik in der Verwaltung sowie bei entsprechender Eignung, Leistung und Befähigung wird eine Übernahme/Einstellung ins Beamtenverhältnis auf Probe im rheinland-pfälzischen Landesdienst angestrebt ? für die Referendarinnen und Referendare (m/w/d) im Fachgebiet Städtebau bestehen Einsatzmöglichkeiten als Führungskräfte in den Fachabteilungen der Kommunalverwaltungen sowie in den oberen und obersten Bau- und Planungsbehörden der Länder ? flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung ? vielfältige Angebote zur Weiterbildung durch unser internes Fortbildungsprogramm ? Gesundheitsmanagement Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und familiäre Aufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen, gewährleisten wir, im Rahmen der dienstlichen und organisatorischen Möglichkeiten. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail (Personal.Zentrale@LBBnet.de) unter Angabe der Kennziffer LZ 19/22 in einer pdf-Datei (max. 5 MB) bitte bis zum 17.07.2022 an den: Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Sparte Personal/Organisation, Zentrale Mainz, Rheinstraße 4E (Malakoff Passage), 55116 Mainz Falls Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform einreichen, bitten wir Sie uns ausschließlich Kopien zur Verfügung zu stellen, da Ihre Unterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgegeben werden. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Unterlagen unverzüglich gelöscht (Art. 17 DSGVO). Teilen Sie außerdem Ihre E-Mail-Adresse und eine Rufnummer mit, unter der Sie tagsüber zu erreichen sind. Ansprechpartner Für Rückfragen steht Ihnen Herr Brandstädter telefonisch (06131/20496-122) bzw. unter der o.g. E-Mail-Adresse gerne zur Verfügung.