Im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen
einer Sachbearbeitung (m/w/d) im Hochschulbaureferat
zu besetzen. Das Hochschulbaureferat (Referat II 2 - Hochschulbau und nachhaltige baulich-technische Hochschulinfrastruktur) betreut die Fortschreibung der strukturbezogenen baulichen Entwicklungsplanung sowie die Umsetzung aller in Kooperation mit den staatlichen Hochschulen, dem Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen und dem Hessischen Ministerium der Finanzen vorgesehenen Bauinvestitionen einschließlich des Grundstücksverkehrs im Rahmen des Hochschulinvestitionsprogramms HEUREKA. Darüber hinaus sind der Ausbau und die qualitative Verbesserung der Raumkapazitäten im Rahmen der Programme HSP 2020-Invest und ZVSL-Infrastruktur, Forschungsbauprojekte sowie Wohnheimprojekte in Zusammenarbeit mit den Studentenwerken zu bearbeiten.
Wesentlicher Tätigkeitsschwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle im Referat II 2 sind die Bedarfsklärung und Wirtschaftlichkeitsfragen bei Baumaßnahmen, die Prüfung und Bearbeitung von Bau- und Geräteunterlagen gemäß LHO/GABau sowie Liegenschaftsangelegenheiten. Sie haben dabei die Chance, bedeutsame Hochschulbauprojekte von der Programmplanung bis zur Fertigstellung sowie einzelne hessische Hochschulen bei ihrer Campusplanung insgesamt zu begleiten.
Die Ausschreibung richtet sich an in Bezug auf den Aufgabenbereich einschlägig erfahrene oder interessierte Bewerber/-innen, die ein entsprechendes Studium oder den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des gehobenen Dienstes erfolgreich abgeschlossen haben, sowie an Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes oder vergleichbare Tarifbeschäftigte (EG 12 TV-H).
Unsere Anforderungen: abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen, einer wirtschafts- bzw. ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung, oder im Bereich der allgemeinen Verwaltung,Kenntnisse der im Land Hessen geltenden haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen und Bauverfahren wären von Vorteil,Interesse an den Fragestellungen des Hochschul- und Wissenschaftssystems,anwendungssichere Kenntnisse der gängigen MS-Office Programme und Erfahrungen mit einem elektronischen Dokumentenmanagementsystem wären von Vorteil. Darüber hinaus wird erwartet: selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative,die Fähigkeit, sich schnell in neue Sachverhalte und Fragestellungen einzuarbeiten;konzeptionelles Arbeiten und analytische Fähigkeiten,Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit,Team- und Kommunikationsfähigkeit,sicheres und gewandtes Auftreten. Wir bieten ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet, eine sorgfältige Einarbeitung sowie eine angenehme, teamorientierte Arbeitsatmosphäre. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst wurde das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ Land Hessen hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf verliehen. Sie erhalten Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege oder Beruf und Schwerbehinderung,wir bieten verschieden Gestaltungsmöglichkeiten für flexibles, mobiles Arbeiten,ein Personaldienstleister steht bei Bedarf bei persönlichen und beruflichen Fragestellungen mit Rat und Tat zur Verfügung. Wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem LandesTicket Hessen – zur hessenweiten ÖPNV-Nutzung nicht nur für den Arbeitsweg!
Das Ministerium strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar (§ 9 Abs. 2 HGIG). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ebenso begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen und einer aktuellen Beurteilung bzw. einem aktuellen Arbeitszeugnis (nicht älter als sechs Monate) mit Auskunft über Art und Umfang der Aufgaben sowie der dabei gezeigten Leistungen vorzugsweise online über unser $(LEhttps://stellensuche.hessen.de/sap/bc/ui5_ui5/sap/zer5_ccu/index.html#/postingdetail/0050568426A61EDCB48B83D5F686BB35:Bewerbungsportal|_blank)$ und als zusammenhängende pdf-Datei oder alternativ schriftlich unter der Kennziffer SB II 2 (0471) bis zum 6. Juni 2022 schriftlich an das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Referat I 4, Rheinstraße 23-25, 65185 Wiesbaden.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet werden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i. V. m. Abs. 8 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.