• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Anzeige schalten
  • Unternehmensliste
  • Unternehmensprofil buchen
  • Preise
Logo Bauwelt
Gefunden auf //stellenmarkt.bauwelt.de
  • Startseite
  • Stellenangebot aufgeben
  • Merkbox
  • Meine Onlineanzeigen
  • Unternehmensliste
  • Unternehmensprofil buchen
  • Preise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Profil
  1. Startseite
  2. Berufsfeld
  3. Architektur
  4. Architekt

Sachbearbeitung Bauordnung (m/w/d)

Recklinghausen

04.08.2022
04.08.2022
797607
Zum Firmenprofil
Weitere Informationen
Kontaktdaten Stadt Recklinghausen Birgit.Molitor@recklinghausen.de
Eckdaten
Recklinghausen
Deutschland
Vollzeit, Teilzeit
04.08.2022
Angestellter/Mitarbeiter
Feste Anstellung
Berufsfelder
Architektur: Architekt
Benefits Flexible Arbeitszeiten, Weihnachtsgeld, Vermögenswirksame Leistungen, Unbefristete Arbeitsverträge, Parkplatz, Gleitzeit, Homeoffice, Mobiles Arbeiten, Betriebliche Altersvorsorge
Erfahrungen
2-5 Jahre Erfahrung
Branche
Architektur

Per E-Mail bewerben
E-Mail Adresse kopieren E-Mail Programm öffnen
merken

Sachbearbeitung Bauordnung (m/w/d)

Job teilen

Counting Pixels

Sachbearbeitung Bauordnung (m/w/d)

Recklinghausen sucht ??? Die Ruhrfestspielstadt Recklinghausen mit rund 120.000 Einwohner*innen ist das Zentrum für Handel, Dienstleistung, Bildung und Kultur des Kreises Recklinghausen zwischen dem Ruhrgebiet und dem Münsterland, mit besten Verkehrsanbindungen, Wohn-, Erholungs- und Bildungsmöglichkeiten sowie einer in weiten Teilen erhaltenen Altstadt. Sie bietet ihren Bürger*innen u.a. eine Vielzahl von Weiterbildungseinrichtungen und attraktiven kulturellen Angeboten. Im Fachbereich Bauordnung (63) ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle Sachbearbeitung Bauordnung (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Ihr Aufgabenbereich Der Aufgabenbereich beinhaltet im Wesentlichen folgende Schwerpunkte: ? ? ? Selbstständige bauordnungsrechtliche, brandschutztechnische, planungsrechtliche, bautechnische Beurteilung und Prüfung sowie gestalterische Prüfung von Baugesuchen und Anträgen auf Vorbescheid im vereinfachten bzw. Baugenehmigungsverfahren, dabei Koordination der zu beteiligenden Dienststellen und externen Behörden Überwachung und Verwirklichung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung bei Gebäuden, sonstigen baulichen Anlagen und Grundstücken Abnahme Fliegender Bauten sowie Prüfung von Sicherheitskonzepten von Großveranstaltungen und begleitende Überwachung bei deren Umsetzung und Einhaltung Unsere Anforderungen Wir suchen eine fachlich wie menschlich überzeugende sowie engagierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Studium (Diplom, Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen. Sie haben eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem Architekturbüro und verfügen über fundierte Kenntnisse in der Erstellung von Bauanträgen. Außerdem erwarten wir gute IT-Kenntnisse sowie die Bereitschaft sich in verwaltungsinterne Programme einzuarbeiten. Auf das beigefügte Anforderungsprofil, das Gegenstand dieser Stellenausschreibung ist, wird hingewiesen. Unser Angebot ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ein sicherer Arbeitsplatz ? auch in Krisenzeiten Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD eine unbefristete Anstellung in Vollzeit eine flexible Arbeitszeit mit einer 39-Stunden-Woche gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein breites Angebot an Kinderbetreuungsmöglichkeiten eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team und einem interessanten Tätigkeitsumfeld ein fortschrittliches Betriebliches Gesundheitsmanagement 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr weitgehende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten die Möglichkeit der teilweisen Ausübung von Homeoffice Die Stelle ist teilbar, sofern Bewerber*innen zu einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung bereit sind und ein dienstlich erforderlicher Abstimmungsbedarf eingehalten wird. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden entsprechend dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadt Recklinghausen berücksichtigt. Die Stadtverwaltung Recklinghausen fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Personen ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt im Fachbereich Bauordnung Frau Lüssem, Fachbereichsleitung Bauordnung, Telefon 02361 / 50-2510 und Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erteilt im Fachbereich Personal, Organisation, IT und Betriebliches Gesundheitsmanagement Frau Molitor, Sachgebiet Personalentwicklung / -marketing, Tel. 02361 / 50-1306 Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bis zum _1. September 2022 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal www.interamt.de ein. Der folgende Link führt direkt zu der Stellenausschreibung: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=836752 Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation werden Vorstellungsgespräche gegebenenfalls im Rahmen von Videokonferenzen durchgeführt. _________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________ Mit der Eingabe der Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Beachten Sie hierzu auch die Hinweise zum Datenschutz auf der Homepage der Stadt Recklinghausen Hinweise zum Datenschutz | Stadt Recklinghausen. Sofern Ihnen eine schriftliche Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsdaten drei Monate gespeichert und anschließend unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften gelöscht. Anforderungsprofil FB 63 Sachbearbeitung Bauordnung EG 11 Formale Voraussetzungen abgeschlossenes Studium (Bachelor, Diplom) Architektur oder Bauingenieurwesen mind. zweijährige Berufserfahrung in einem Architekturbüro wünschenswert Führerschein Klasse B bzw. 3 Rahmenbedingungen des Arbeitsplatzes Mobilität Bereitschaft zum Einsatz eines privateigenen Kfz für dienstliche Zwecke Außendienst Kriterien 5 Fachkompetenzen Bauordnungsrecht Ausprägung Beschreibung fundierte Kenntnissse in der Erstellung von Bauanträgen 4 3 Anmerkungen 2 1 2 1 X X IT-Fachanwendungen X X Brandschutz Architektur 5 persönliche Kompetenzen 4 3 Auffassungsgabe Fähigkeit, Informationen zu verstehen und Probleme zu begreifen Belastbarkeit (psychisch / physisch) ausgeglichene physische und psychische Konstitution, kann Stress kompensieren, ist der Belastung durch Zeitdruck und wechselnde Arbeitssituationen gewachsen Entscheidungsvermögen / Urteilsfähigkeit Fähigkeit, Sachverhalte und Probleme folgerichtig zu untersuchen, zutreffend zu beurteilen und die Bereitschaft, rechtzeitig Entscheidungen zu treffen Lernfähigkeit / -bereitschaft Bereitschaft zur aktiven Vertiefung und Erweiterung von Kenntnissen Selbstständigkeit / Eigeninitiative Fähigkeit, Aufgaben ohne Anleitung zu erledigen und Aufgaben aus eigenem Antrieb in Angriff zu nehmen Verantwortungsbewusstsein Bewusstsein, Verantwortung zu haben, und Bereitschaft, die Konsequenzen des eigenen Handelns zu tragen Zuverlässigkeit Zeit- und sachgerechte Erledigung der übertragenen Aufgaben Glaubwürdigkeit/Authentizität Personen, deren Reden und Handeln in hohem Maße übereinstimmt und deren persönliches Auftreten als unverfälscht und gut nachvollziehbar empfunden wird. X X Innovations- und Veränderungskompetenz Stößt die gezielte zukunftsorientierte Entwicklung der eigenen Organisationseinheit an und steuert diese, schätzt die Wirkung von Veränderungen auf Mitarbeiter*innen ab und geht angemessen mit Widersprüchen und Gegensätzen um. X X Seite 1 X X X X X Anforderungsprofil FB 63 Sachbearbeitung Bauordnung EG 11 5 methodische Kompetenzen Arbeits-/ Zeitmanagement Fähigkeit, eigene Arbeitstätigkeiten unter Effizienzgesichtspunkten zielgerecht zu planen, zu entscheiden, durchzuführen und zu kontrollieren Ausdrucksfähigkeit Fähigkeit, dem Verständnis des Adressaten und dem Zweck der Äußerung angemessen schriftlich und mündlich zu formulieren Organisationsfähigkeit Fähigkeit, Arbeitsabläufe rationell und zielgerecht zu planen, zu koordinieren, durchzuführen und die Ergebnisse zu bewerten Präsentationsfähigkeit Fähigkeit, Sachverhalte verständlich zu präsentieren Durchsetzungsfähigkeit Fähigkeit, getroffene Entscheidungen mit überzeugenden Argumenten gegen Einwendungen durchzusetzen Kommunikationsfähigkeit Fähigkeit, mit einer oder mehreren Personen mündlich oder schriftlich in Kontakt zu treten, einen Dialog aufzubauen und aufrecht zu erhalten sowie eigene Standpunkte und Emotionen authentisch und glaubwürdig zu vermitteln Kooperations-/ Teamfähigkeit Bereitschaft, sich in Gruppen einzufügen, die Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit zu schaffen und einen konstruktiven Beitrag zur gemeinsamen Zielerreichung zu leisten Konflikt-/ Kritikfähigkeit Fähigkeit, sich in Konflikte einzubringen, produktiv zu einer Lösung beizutragen und Feedback als Voraussetzung für stetiges Lernen zu begreifen Interkulturelle Kompetenz 3 4 3 Potenziale erkennen und entwickeln Fähigkeit und Bereitschaft, die fachliche und persönliche Entwicklung der Mitarbeiter/innen, unter Berücksichtigung des Nutzens für die Organisation, zu unterstützen und zu fördern. Motivationsfähigkeit Fähigkeit, Mitarbeiter/innen durch Überzeugung und Anerkennung zum Verfolgen der Arbeitsziele zu motivieren Strategisches und konzeptionelles Denken und Handeln Fähigkeit, gesellschaftliche, politische und betriebliche Entwick-lungen/Trends frühzeitig zu erkennen und daraus Vorstellungen über neue Ansätze, Sichtweisen und Konzepte für den eigenen Bereich zu entwickeln x Seite 2 2 1 0,00 0,00 X X X 4 1 5 = unverzichtbar; 4 = sehr wichtig; 3 = wichtig; 2 = weniger wichtig; 1 = nicht erforderlich 1 X 5 Fähigkeit, das Verhalten der Mitarbeiter/innen so zu steuern, dass sie die bestmögliche Arbeitsleistung abgeben, die gestellten Aufgaben optimal bewältigen sowie auftretende Probleme hervorragend lösen 2 X Fähigkeit das eigene Denken/Handeln kritisch zu reflektieren, Menschen anderer Herkunft offen und ohne Wertung zu begegnen und deren Handeln im jeweiligen (kulturellen) Kontext sowie im Spannungsverhältnis zur Mehrheitsgesellschaft zu sehen. Personalführung 1 X Die Fähigkeit, den eigenen Arbeitsbereich unter einem geschlechterdifferenzierenden Blick zu betrachten, relevante Geschlechteraspekte zu erkennen und gleichstellungsorientiert zu bearbeiten. Führungskompetenzen 2 X X X X 5 soziale Kompetenzen Geschlechtergerechtes Verhalten 4 3 5 17,00

zur Startseite

Weitere interessante Jobs:
Alle Anzeigen
Aus Ihrer Suche:
    Filter
    Suche zurücksetzen
    Suche anpassen

    Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

    Über die Bauverlag BV GmbH

    18 Zeitschriften, zahlreiche Sonderpublikationen und Online-Angebote werden von rund 135 Mitarbeitern am Hauptsitz in Gütersloh sowie in unseren Geschäftsstellen in Berlin und München produziert. Damit sind wir der größte Anbieter von Fachinformationen der Baubranche im deutschsprachigen Raum.

    Kontakt
    Bauverlag BV GmbH
    Friedrich-Ebert-Straße 62
    33330 Gütersloh
    Tel: +49 (0) 5241 2151 - 3000
    stellenmarkt@bauverlag.de
     
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    Copyright © 2022. Alle Rechte vorbehalten.