• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Anzeige schalten
  • Unternehmensliste
  • Unternehmensprofil buchen
  • Preise
Logo Bauwelt
Gefunden auf //stellenmarkt.bauwelt.de
  • Startseite
  • Stellenangebot aufgeben
  • Merkbox
  • Meine Onlineanzeigen
  • Unternehmensliste
  • Unternehmensprofil buchen
  • Preise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Profil
  1. Startseite
  2. Berufsfeld
  3. Architektur
  4. Stadtplaner

Sachbearbeitung Infrastrukturkoordination / Städtebauförderung (w/m/d)

Berlin

13.05.2022
13.05.2022
782884
Zum Firmenprofil
Weitere Informationen
Eckdaten
Berlin
13.05.2022

Per Website bewerben
merken

Sachbearbeitung Infrastrukturkoordination / Städtebauförderung (w/m/d)

Job teilen

Counting Pixels

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.

Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!

Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung zur Kennziffer 26-4200-SBInIn ab sofort, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als

Sachbearbeitung Infrastrukturkoordination / Städtebauförderung (w/m/d)

Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A11, E11 TV-L ($(LEhttps://oeffentlicher-dienst.info/:weitere Informationen|_blank)$) Vollzeit, Teilzeit mit 39,40 / 40,00 Wochenstunden Bewerbungsfrist: 4 Wochen Stellen: 2

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

Steuerung und Betreuung von Projekten im Fachbereich StadtplanungGebiets- und FördermittelmanagementVerantwortung für die Erstellung und Bearbeitung von komplexen Machbarkeitsstudien und städtebaulichen Einpassungsplanungen für InfrastrukturstandorteSteuerung von schwierigen übergeordneten und fachübergreifenden Abstimmungsprozessen bei der InfrastrukturplanungVerantwortung für die Erarbeitung und Koordination integrierter Konzepte und von Datengrundlagen der integrierten räumlichen Infrastrukturplanung (u.a. Soziales Infrastrukturkonzept SIKo, Wohnbauflächeninformationssystem WoFIS, Soziale Infrastrukturen Informationssystem SoFIS)Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Fachämtern und Fachbereichen des Bezirks sowie mit den zuständigen Senatsfachverwaltungen bei der InfrastrukturplanungErarbeitung von Anträgen auf Investitions- bzw. FördermittelWahrnehmung von Projektsteuerungsaufgaben bei FörderprojektenVerantwortliche Ausschreibung, Betreuung und Steuerung der Arbeit von externen Dienstleistern, VertragsmanagementDokumentation und BerichterstattungMitwirkung an der Überprüfung und Fortschreibung der Ziele des ArbeitsgebietesErstellung von Beschlussvorlagen für BA und BVV und Zuarbeit für die Beantwortung von AnfragenÖffentlichkeitsarbeit bezogen auf das Arbeitsgebiet Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.

Sie haben:

ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Fachrichtung Architektur oder Stadt- und Regionalplanung oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten oder Sie erfüllen

die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des bautechnischen Verwaltungsdienstes Darüber hinaus ist mindestens ein Jahr Berufserfahrung im zuvor beschriebenen Arbeitsgebiet erforderlich.

Wir bieten:

eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten könnendie Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnendie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeitenein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollenein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahreseine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag. Ansprechpersonen für Ihre Fragen:

Für Fragen rund um das Auswahlverfahren... Herr Diettrich-Stuka 030 / 90298 2533

Für Fragen rund um das Aufgabengebiet Frau Kaden 030 / 90298 3228

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Bewerbungen sind vollständig – unter Angabe der Kennzahl – innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Jetzt bewerben".

Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:

Anschreibentabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer) Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw.Dienstliche BeurteilungFür Bewerberinnen / Bewerber im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte $(LEhttps://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/:hier|_blank)$

Hinweise:

Wir bieten Ihnen einen modernen Arbeitsplatz im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, abwechslungsreiche Aufgaben, ein hohes Maß an Eigenverantwortung und ein motiviertes Team. Das Anforderungsprofil gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es ist Bestandteil der Stellenausschreibung und und steht Ihnen im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zur Verfügung. Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Migrationshintergrund und Angehörige ethnischer Minderheiten werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin fördert die Beschäftigung von Frauen. Da Frauen in diesem Bereich unterrepräsentiert sind, ermutigen wir sie ausdrücklich, sich für diese Stelle zu bewerben. Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner. Kosten, welche Ihnen im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehen, können nicht erstattet werden. Dienstort: Yorckstraße 4-11 10965 Berlin Ansprechperson für Ihre Fragen: Frau Kaden, Stapl 2 (Gruppenleitung Infrastruktur- Städtebauförderung) 030 / 90298 3228

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle $(LEhttps://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/:hier|_blank)$. Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung $(LEhttp://www.berlin.de/karriereportal:hier|_blank)$.

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.

zur Startseite

Weitere interessante Jobs:
Alle Anzeigen
Aus Ihrer Suche:
    Filter
    Suche zurücksetzen
    Suche anpassen

    Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

    Über die Bauverlag BV GmbH

    18 Zeitschriften, zahlreiche Sonderpublikationen und Online-Angebote werden von rund 135 Mitarbeitern am Hauptsitz in Gütersloh sowie in unseren Geschäftsstellen in Berlin und München produziert. Damit sind wir der größte Anbieter von Fachinformationen der Baubranche im deutschsprachigen Raum.

    Kontakt
    Bauverlag BV GmbH
    Friedrich-Ebert-Straße 62
    33330 Gütersloh
    Tel: +49 (0) 5241 2151 - 3000
    stellenmarkt@bauverlag.de
     
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    Copyright © 2022. Alle Rechte vorbehalten.