Sachbearbeitung Integrierte Stadtteilentwicklung / Projekt Quartierszentrum Ohrnsweg
Sachbearbeitung Integrierte Stadtteilentwicklung / Projekt Quartierszentrum Ohrnsweg
Bezirksamt Harburg, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
Sachbearbeitung Integrierte Stadtteilentwicklung / Projekt Quartierszentrum Ohrnsweg
Vollzeit/Teilzeit (befristet)
EGr. 11 TV-L
Wir über uns
In der Abteilung "Integrierte Stadtteilentwicklung" des Fachamtes Sozialraummanagement sind 5 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Mit frühzeitiger Einbindung der Akteure vor Ort sorgen wir für die Verbesserung der Lebensqualität in Quartieren mit einem besonderen Entwicklungsbedarf und die städtebauliche Aufwertung der Quartiere entsprechend dem Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE). Ziel ist es, attraktive Quartiere zum Leben, Wohnen und Arbeiten, Lernen und Einkaufen zu schaffen und damit sozialen Ausgleich, Zusammenhalt und die Chance auf Teilhabe für alle zu fördern.
Im Fördergebiet Neugraben-Fischbek entwickeln wir gemeinsam mit weiteren Akteuren das Quartierszentrum Ohrnsweg, in dem ein Quartiershaus zur Bündelung sozialer, kultureller und gesellschaftlicher Infrastruktur entstehen wird. Für diese baulich anspruchsvolle Aufgabe werden dem Bezirk Mittel aus dem Hamburger Wirtschaftsstabilisierungsprogramm (HWSP) zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen zum RISE-Gebiet Neugraben-Fischbek: siehe unten.
Ihre Aufgaben
Die Tätigkeit umfasst die eigenverantwortliche Koordination eines bezirklichen RISE-Projektes in Zusammenarbeit mit einem beauftragten Realisierungsträger:
Steuerung der Umsetzung des Quartiershauses als integrative Aufgabe innerhalb der Entwicklung des Quartierszentrums Ohrnsweg, Qualitätssicherung zur Schaffung eines baulich ansprechenden öffentlichen Gebäudes, das entsprechend den Kriterien des Hamburger Klimaplans erstellt wird Gremienarbeit, Einbindung aller Akteure (auch am Abend und an Wochenenden) sowie Teilnahme an Begehungen und Baubesprechungen; Sie sind bereit und in der Lage, auch Termine außerhalb der Dienstzeit wahrzunehmen Kommunikation und Berichterstattung innerhalb des Bezirksamtes, gegenüber dem Realisierungsträger und Fachbehörden projektbezogene Bündelung, Steuerung und Verwaltung der vorhandenen Ressourcen für das Quartierszentrum Ohrnsweg mit dem Quartiershaus unter Einhaltung und Umsetzung der Förderrichtlinien gegenüber Dritten und Bewilligung von Zuwendungen
Ihr Profil
Erforderlich
Hochschulabschluss (mind. Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Vorteilhaft
Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung und Erfahrungen im Projektmanagement, Kenntnisse in der Stadtteilentwicklung und des Planungs- und Bauordnungsrechts sowie Kenntnisse im Ablauf von Bauplanung und Baudurchführung. Sie besitzen Kommunikations- und Teamfähigkeit. Sie beherrschen die Methoden der Moderation, Präsentation sowie Mediation. Zudem stellen Sie sich mühelos auf unterschiedliche Adressaten ein, wie z.B. Kommunalpolitikerinnen und -politiker und Kolleginnen und Kollegen in unterschiedlichen Fachbereichen und Auftragnehmerinnen bzw. Auftragnehmer. Sie verfügen über Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick. Sie haben gute Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten, arbeiten selbstständig, sind initiativ, engagiert und absolut zuverlässig. Sie können Ihre Aufgaben gut organisieren, bewältigen Belastungsspitzen mit Ruhe und Gelassenheit und verlieren nicht den Überblick. Sie sind bereit, im regionalen Katastrophenschutzdienst des Bezirksamtes mitzuarbeiten.
Unser Angebot
eine Stelle, schnellstmöglich zu besetzen, befristet für 36 Monate Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle) flexible und familienfreundliche Arbeitszeit mobiles Arbeiten nach Vereinbarung 30 Tage Urlaub pro Jahr betriebliche Gesundheitsförderung die Möglichkeit zum Erwerb eines HVV-ProfiTickets gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr vielfältige Fortbildungsangebote
Ihre Bewerbung
Auf die Stellenausschreibung mit der Nummer 240043 können Sie sich bis zum 14.03.2021 bewerben.
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikation, aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 3 Jahre), für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes). Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Frau Wichmann, Leiterin des Fachamtes Sozialraummanagement, Tel. 040/428 71-2395. Formale Fragen richten Sie bitte an Frau Becker vom Personalservice (Tel. 040/428 71-3532).
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie uns bitte
per E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format an: bewerbungen@harburg.hamburg.de oder per Post an: Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Harburg Personalservice Harburger Rathausplatz 1 21073 Hamburg
Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Weiterführende Links und Informationen
Arbeitgeber Freie und Hansestadt Hamburg Weitere Informationen zum RISE-Gebiet Neugraben-Fischbek Entgelttabelle Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen