• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Anzeige schalten
  • Unternehmensliste
  • Unternehmensprofil buchen
  • Preise
Logo Bauwelt
Gefunden auf //stellenmarkt.bauwelt.de
  • Startseite
  • Stellenangebot aufgeben
  • Merkbox
  • Meine Onlineanzeigen
  • Unternehmensliste
  • Unternehmensprofil buchen
  • Preise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Profil
  1. Startseite
  2. Berufsfeld
  3. Architektur
  4. Stadtplaner

Sachgebietsleiter*in Stadtplanung

Hannover

02.08.2022
797555
Zum Firmenprofil
Weitere Informationen
Eckdaten
Hannover
Deutschland
Berufsfelder
Architektur: Stadtplaner

Per Website bewerben
merken

Sachgebietsleiter*in Stadtplanung

Job teilen

Counting Pixels

Die Landeshauptstadt Hannover sucht für den Fachbereich Planen und Stadtentwicklung einen Sachgebietsleiterin Stadtplanung.

Landeshauptstadt Stellenausschreibung Die Landeshauptstadt Hannover sucht für den Fachbereich Planen und Stadtentwicklung eine*n Sachgebietsleiter*in Stadtplanung für das Sachgebiet Planungsbezirk Nord (OE 61.11) im Bereich Stadtplanung (OE 61.1). Aufgabe des Sachgebietes ist die städtebauliche Weiterentwicklung der Innenstadt und der Stadtteile im nördlichen Stadtgebiet. Der räumliche Zuschnitt umfasst die Stadtbezirke Mitte, Vahrenwald-List, Herrenhausen-Stöcken und Nord mit ca. 177 Tsd. Einwohner*innen. Der*die Stelleninhaber*in betreut diese vier Stadtbezirke gemeinsam mit voraussichtlich 15 Mitarbeiter*innen. Der Schwerpunkt der Aufgaben des Sachgebietes ist die verbindliche Bauleitplanung und das Projektmanagement für städtebaulich bedeutsame Vorhaben mit einem besonderen Anspruch an die Planungs- und Baukultur. Im Vorfeld der Bebauungsplanung sind insbesondere städtebauliche Konzepte, Rahmenplanungen und Bereichspläne zu erstellen. Darüber hinaus ist die rechtsverbindliche Planung umzusetzen und zu sichern und es sind Baugesuche und Ausbaupläne zu betreuen. Einen besonderen Stellenwert haben dabei die in ihrem Umfang und ihrer städtebaulichen Bedeutung herausgehobenen Projekte in der Innenstadt. Wir bieten Ihnen: l Arbeitszeitmodelle, die es Ihnen ermöglichen, flexibel auf viele Eventualitäten des Lebens zu reagieren l eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersvorsorge (bei Vorliegen der Voraussetzungen) l im Einzelfall eine Leistungsprämie l im Einzelfall die Gewährung von Zulagen, welche sich nach dem TVöD richten l die Möglichkeit ständiger Fort- und Weiterbildung l ein umfangreiches Betriebssportprogramm Fachliche Voraussetzungen Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Studiengang Stadtplanung, Raumplanung oder Architektur mit dem Schwerpunkt Städtebau oder eines vergleichbaren Studienganges mit einer Vertiefung in stadtplanerischen Themen. Daneben ist die große Staatsprüfung oder das zweite Staatsexamen im Fachgebiet Städtebau oder Hochbau von Vorteil, aber nicht zwingende Voraussetzung. Von dem*der Bewerber*in wird erwartet, dass er*sie durch eine mehrjährige Berufstätigkeit als Stadtplaner*in in einer kommunalen Verwaltung Erfahrungen bei der Planung und Realisierung städtebaulicher Projekte vorweisen kann. Weiterhin sind erste Erfahrungen in einer Führungsposition von Vorteil. Was Sie außerdem mitbringen sollten Der*die Bewerber*in muss in der Lage sein, komplexe städtebauliche Aufgaben in ihren Planungs- und Realisierungsphasen zu strukturieren, voranzutreiben und intensive Abstimmungen mit allen Projektbeteiligten durchzuführen. Kenntnisse der allgemeinen Verwaltungsabläufe und der politischen Entscheidungsprozesse müssen vorhanden sein. Der*die Bewerber*in muss die Fähigkeit mitbringen, das Sachgebiet fachlich kompetent zu leiten und die Mitarbeiter*innen vertrauensvoll zu führen. Gesucht wird eine kreative, engagierte, verantwortungsbewusste und belastbare Persönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen, sicherem öffentlichen Auftreten und der Fähigkeit zu konzeptionellem Denken. Der*die Bewerber*in muss die Arbeit des Sachgebietes und der Stadtplanung insgesamt überzeugend in Verwaltung, Rat und Öffentlichkeit präsentieren können. Stellenbewertung Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 15 Fg. 3 TVöD (A I 4 Anlage 1 ? Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A15, Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste. Die Stelle ist ab dem 15.09.2022 unbefristet in Vollzeit mit wöchentlich 39 bzw. 40 Stunden für Verbeamtete zu besetzen und grundsätzlich Teilzeit geeignet. Wir kommen gerne mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch. Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet. Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen Für weitere Informationen zum Aufgabeninhalt stehen Ihnen Frau Malkus-Wittenberg (Bereichsleitung OE 61.1) unter der Rufnummer (0511) 168-44277 sowie Herr Warnecke (Fachbereichsleitung 61) unter der Rufnummer (0511) 168-43168 gerne zur Verfügung. Sollten Sie Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wenden Sie sich bitte an Frau Wölz (OE 61.01) unter der Rufnummer 0511/168-32149. Informationen zur Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin finden Sie im Internet unter www.karriere-stadt-hannover.de Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bitte online über das Bewerbungsportal www.stellenausschreibungen-hannover.de oder richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (mit allen erforderlichen Nachweisen, ohne Foto) unter Angabe der Ausschreibungsziffer 61.11-2022-02-Z bis zum 29. August 2022 an die Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Personal und Organisation (OE 18.11), Trammplatz 2, 30159 Hannover.

zur Startseite

Weitere interessante Jobs:
Alle Anzeigen
Aus Ihrer Suche:
    Filter
    Suche zurücksetzen
    Suche anpassen

    Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

    Über die Bauverlag BV GmbH

    18 Zeitschriften, zahlreiche Sonderpublikationen und Online-Angebote werden von rund 135 Mitarbeitern am Hauptsitz in Gütersloh sowie in unseren Geschäftsstellen in Berlin und München produziert. Damit sind wir der größte Anbieter von Fachinformationen der Baubranche im deutschsprachigen Raum.

    Kontakt
    Bauverlag BV GmbH
    Friedrich-Ebert-Straße 62
    33330 Gütersloh
    Tel: +49 (0) 5241 2151 - 3000
    stellenmarkt@bauverlag.de
     
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    Copyright © 2022. Alle Rechte vorbehalten.